Das primäre Anliegen der Hundeschule Anni Warfen ist es die Hunde zu einer Alltagstauglichkeit zu erziehen. Jedes Familienmitglied, ob Eltern oder Kinder, muss mit dem neuen “Rudelmitglied” umgehen können. Der Vierbeiner und die Hundehalter sollten Grundregeln beherrschen, die helfen, das Zusammenleben beider stressfrei zu gestalten.
Gerade die jüngsten Vorfälle mit beißenden Hunden in Hamburg machen deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Hunde in der Öffentlichkeit einwandfrei benehmen können. Sie sollten Menschen gegenüber freundlich sein und ihren Artgenossen neutral gegenüber stehen. Es liegt immer an uns Hundeführern, welches Bild der Hund in der Öffentlichkeit hat. Führen wir unser Tier defensiv und rücksichtsvoll, sind wir sensibel für Schwierigkeiten, die hervorgerufen werden können, dann treten Gefahrensituationen erst gar nicht auf.
Wenn der Rang zwischen Hund und Halter in Ordnung ist, sind diese Ziele nicht zu weit gesteckt. Jeder kann lernen, mit seinem Hund problemlos durch den Alltag zu gehen.
Manchmal raufen sich Hunde nicht nur so zum Spaß. Aus einem kleinen Spiel wird bitterer Ernst. Es können Rangkämpfe oder andere Gründe dabei eine Rolle spielen. Für Hunde sind diese Kämpfe sehr ernst. Sind in diesen Momenten nur noch auf den Kampf und ihren Gegner fokussiert. Daher schalten sie meist komplett ab und sind nicht mehr ansprechbar. Für Menschen sind ...
Hunde lieben es wild und ausgelassen herumzutollen und zu spielen. Das zählt auch bei schon älteren Vierbeinern. Laufen, Fangen und Jagen macht den Hunden großen Spaß. Im Spiel vergessen die Hunde alles und haben einfach große Freude. Daher kann es passieren, dass sie mit ihren Zähnen mal neben das Spielzeug schnappen. Mit Absicht würden sie das jedoch nicht tun.
Während des Fressens wird der Hund in Ruhe gelassen. Sein Futter wird ihm auf gar keinem Fall weggenommen. Die Aufnahme von Nahrung also das Fressen ist für Hunde sehr bedeutend. Sie können unheimlich viel in sich aufnehmen und alle nicht geschafften Reste im Blumenbeet oder unter der Couch für andere Zeiten vergraben.
Die Rute des Hundes ist eins seiner besonderen Merkmale. Für ihn ist sie etwas seht Wichtiges. Besonders beim Ausdruck seiner Gefühlslagen nutzt der Hund seine Rute. Damit ist sie ein Teil der Hundesprache. Der Hund kann sich durch seine Rute mitteilen.
Hunde einigen sich durch ihre Position innerhalb der Rangordnung. Daher ist diese Ordnung so wichtig. Wer welchen Rang einnimmt, erkennen sie durch das in die Augen gucken. Einer der Hunde wird den Blick als erstes lösen und somit weiß der andere Hund, dass er weiter oben im Rang ist. Somit umgehen sie einen möglichen Kampf um die Rangordnung. Schaut keiner ...
Die meisten Hunde akzeptieren die Menschen und leben gerne mit ihnen zusammen. Für sie sind diese Menschen etwas Besonderes und ähnlich wie sie selbst. Hunde wollen sich in dem Mensch- Hund Rudel in eine Rangordnung begeben. Dies ist für ein geregeltes Hundeleben wichtig. Die Stärkeren sind oben im Rang, die Schwächeren sind unten. Die Schwächeren müssen den Stärkeren gehorchen. Die ...
Auch wenn Hunde süß und knuffig aussehen können, so ist das noch lange kein Beweis dafür, dass sie lieb und umgänglich sind. Wenn der Hund etwas vom Menschen möchte, so wird er von selbst kommen. Keiner kann die Geschichte eines fremden Hundes ahnen. Es ist möglich, dass er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Getreten von einer langhaarigen Frau oder geärgert von ...
Auch ein Hund mag es nicht, wenn er geärgert oder gequält wird. Hauen, ziehen oder gar treten können enorme Schmerzen beim Hund verursachen. Auch das Anschreien eines Hundes ist für ihn eine große Belastung. Ihm ist es in keiner Situation möglich, sich mit Worten zu währen. Das einzige, was ihm bleibt sind seine Zähne. Auch wenn der Hund es nicht ...
Hunde reagieren auf uns und unsere Ausstrahlung. Auch Angst bei Menschen können sie spüren. Hunde können mit ihren starken Instinkten fühlen auf welche Art und Weise sie mit dieser Angst reagieren. Angstausstrahlung kann Hunde verunsichern. Dabei ist Vertrauen gefragt. Hunde merken, in welcher Weise und mit welchen Gefühlen der Hundeführer arbeitet. Ein selbstbewusster und gefestigter Hundeführer ist für den Hund ...
Viele Hunde fristen ein trostloses Dasein auf der Straße. Ohne jeglichen Menschenkontakt streunen sie durch die Städte und versuchen ihr Überleben zu sichern. Zunehmend nehmen sich Menschen diesen Hunden an. Sie wollen den Vierbeinern, die in ihrem Leben viel Negatives erlebten, ein neues Leben ermöglichen. Oft kommen diese Hunde aus dem Süden und für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Alltag ...
Wölfe „Hunde in freier Wildbahn“ besitzen innerhalb ihres Rudels eine feste Ordnung. Kommt ein Hund in eine Menschenfamilie, so wird diese zu seinem neuen Rudel, in dem er seinen Platz findet. Damit ist jedoch nicht gesagt, dass das Familienoberhaupt auch für den Hund der „Leitwolf“ sein wird. Diese Position wird dem Hundebesitzer nur zuteil, wenn er sich dementsprechend verhält. Dazu ...
Der Welpe kommt in seinem neuen Zuhause an und trifft dort manchmal auf andere Haustiere. Damit sie zusammenwachsen, sollten einige Dinge beachtet werden. So kann einer gemeinsamen Haltung nichts im Wege stehen.
Kinder und Hunde sind tolle Gefährten. Fast jedes Kind ist freudig begeistert, beim Toben mit einem Welpen. Dennoch müssen sie den Umgang mit einem jungen Hund lernen und über Grenzen Bescheid wissen. Gerade bei Kleinkindern ist es wichtig, ständig ein Auge auf den Umgang mit dem Tier zu haben.
Die Suche nach einem Rassehunde ist nicht ganz leicht. Viele Welpen werden billig angeboten und kommen von unseriösen Züchtern. Doch wie findet man sich nun zurecht in diesem großen Welpenangebot und welchen Hund kann man guten Gewissens kaufen? Hierfür ist es hilfreich, sich bereits ein umfassendes Bild über den Züchter zu erstellen. Nicht der dichteste Züchter ist auch der Beste. ...